Archiv für die Kategorie „Allgemein“
Erinnerungen an meinen ersten Petticoat
Erinnerungen an meinen ersten Petticoat
Als ich kürzlich abends im Internet stöberte, klickte ich zufällig auf den Shop
Tanzkleid der 50er unter www.petticoatkleid.de
und bewunderte die geschmackvollen Petticoatkleider mit den dazugehörigen Unterkleidern.
In meinem früheren Leben spielte so ein Petticoat eine bedeutsame Rolle.
Man schrieb das Jahr 1957, die Konfirmation stand bevor. Schwarz oder dunkelblau waren die vorgeschriebenen Farben des Festkleides. Eine Schneiderin war schnell gefunden, denn im Haus wohnte eine Weißnäherin, die sich gern in dieser schweren Nachkriegszeit etwas dazuverdiente.
Liebevoll strich ich über den glänzenden, schwarzen Taft, den meine Mutter aus irgendwelchen Quellen aufgetrieben hatte.
Nun galt es einen Schnitt zu finden, der meiner Figur schmeichelte und den wundervollen Stoff ins rechte Licht setzte.
” Sieh mal, ich habe noch Modezeitungen aus dem Anfang der 50er Jahre.”, sagte die Schneiderin. Ein weitschwingender Rock mit einem engen Oberteil mit Schößchen war gefunden. Aber der Petticoat fehlte, damit der schwungvolle Rock so recht in Szene gesetzt werden konnte.
Guter Rat war teuer. Woher den geeigneten Tüll nehmen?
Mutti fuhr sogar in die Kreis-und Bezirksstadt. Alle Stoffgeschäfte wurden durchstöbert. Vergebens! Und Ostern rückte immer näher. Das Kleid war fertig. Nur der Petticoat fehlte! Schlaff hing der Rock herunter und meine Stimmung sank ins Uferlose.
Da nahte Rettung in letzter Minute. Unsere Nachbarin, die durch ihren Glauben als Mormonin Beziehungen nach Amerika besaß, erfuhr von meinem Kummer und tatsächlich traf wenige Tage vor der Konfirmation schneeweißer wundervoller Petticoattüll ein der für einen herrlichen Unterrock reichte. Unsere Hobbyschneiderin legte eine Nachtschicht ein und am nächsten tag war das gute Stück fertig.
Am 1. Osterfeiertag war am Morgen die Konfirmierung. Stolz stand ich in der Reihe meiner Freundinnen und nahm das Abendmahl ein. Mein Petticoat knisterte und ich genoss die heimlichen Blicke der Mädchen. Es war ein wundervoller Tag, den ich nie vergessen habe.
Übrigens trug ich den Petticoat noch viele Jahre und lernte meine erste Liebe mit ihm kennen.
So schwelgte ich durch dieses Internetklicken nach 50 Jahren nochmals in Petticoaterinnerungen.
Golden Oldies in Wettenberg 2013
Musik Motoren Modetrends
Das war wieder ein heißer Sommer in Wettenberg. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn zu Deutschlands schönster Oldiefete mit heißen Cars, heißen Mädels und heißer Musik waren auch die Temperaturen heiß. Diese jährte sich dieses Jahr schon zum 24. Mal. Mit 9 Bühnen, 50 Livebands und rund 1000 Oldtimer wurde Krondorf-Gleiberg zu Deutschlands Hauptstadt der Oldie-Musik. Ca. 70000 Oldie-Fans feierten gemeinsam im breitgefächerten Musikprogramm. In Petticoats und stilechten Outfits tanzten sie zu Rock’n Roll, Soul, Pop oder Beat.
Als Programmpunkte gab es wieder eine Kinderwagenparade, Oldtimerparade, Open Air Karaoke, RTL- Petticoat- Wettbewerb, einen Fotowettbewerb, Make up und Haistyling im Stil der 50er und 60er Jahre sowie einen Nostalgiemarkt.
Auch in diesem Jahr gewann wieder eine Dame im Petticoatkleid aus dem Onlineshop Tanzkleid der 50er beim RTL- Petticoat- Wettbewerb. So auch schon im vorigen Jahr.
Unter www.petticoatkleid.de findet man über 600 Artikel rund um die Mode der 50er und 60er Jahre. Stöbern lohnt sich.
Klicken Sie auf das Bild, um zum Kleid zu gelangen.
Vielleicht trifft man sich wieder im nächsten Jahr zum Oldie- Event in Wettenberg.
Oma und Opa – eine glückliche Ehe!
Ehen, die länger als 10 Jahre halten, sind mittlerweile
seltener geworden. 20 bis 30 Jahre mit dem gleichen Partner verheiratet zu
sein, können sich wohl nur wenige Menschen vorstellen. Aber dass Menschen 50
Jahre zusammen eine Ehe geführt haben und auch noch glücklich sind, ist für
viele Menschen beinahe undenkbar. Und doch gibt es sie, diese Ehen. Wenn zwei
Menschen es schaffen, über fünf Jahrzehnte miteinander verheiratet zu sein,
wird das als Goldene Hochzeit bezeichnet.
Es ist daher selbstverständlich, dass dieses Ereignis
entsprechend gewürdigt und gefeiert wird. Normalerweise übernehmen die Kinder
und die Enkel der Jubilare die Organisation dieser Feier. Das ist
selbstverständlich, denn Oma und Opa sind nach 50 Jahren Ehe nicht mehr die
Jüngsten und die Planung einer Goldenen Hochzeit sollte ihnen nicht mehr
zugemutet werden. Gehören Sie zu denjenigen, welche die Ehre haben, so eine
Veranstaltung zu planen, dann müssen Sie an bestimmte Dinge denken. Zuerst
müssen Sie wissen, wer alles auf die Gästeliste soll. Das muss mit dem
“jungen” Brautpaar abgesprochen werden, denn schließlich ist es deren
Tag und auf die Wünsche sollten Sie Rücksicht nehmen.
Wenn klar ist, wer kommen darf, muss eine Einladungskarte zur Hochzeit entworfen werden.
Eine gute Idee ist es, wenn die Karten persönlich gestaltet
sind. Vielleicht wollen Sie den Lebensweg des Paares kurz skizzieren und mit
ein paar netten Bildern aus der Vergangenheit verschönern? Das kommt sicherlich
bei den Gästen gut an und macht Lust auf die Feier. Drucken Sie ausreichend
Karten, damit Sie welche zur Reserve haben, falls im Nachhinein noch jemand
eingeladen werden soll. Mehr zum Thema finden Sie im E-Book http://www.readup.de/on/hochzeit , Einladungskarte
zur Hochzeit.
Viele Bräute entscheiden sich in der heutigen Zeit für ein besonderes, ausgefallenes Brautkleid. Man heiratet in bunten, witzigen, weitschwingenden Kleidern. Auch im 50er Jahre Stil fühlen sich die angehenden Ehefrauen gut gekleidet. So werden Sie vielleicht einmal zun einer Retrohochzeit eingeladen, zu welcher Sie im Petticoatkleid erscheinen müssen. Dann schauen Sie sich doch einmal um im Internet. Bei z. B www.petticoatkleid.de finden Sie eine Auswahl an Festmode, Brautkleider und Tanzkleidern.
Mode der 50er Jahre hautnah erleben
Ein Besuch der Summerparty des Rock’n Roll Vereins ” Caddys” in Sermuth lohnt sich.
Am 30.und 31.7.11 erleben Sie ein buntres Programm mit Showacts, Modenschau der 50er Jahre, Verkauf von Tanzkleidern und Petticoats der 50er, sowie den Stargast Vanessa Neigel.
Petticoatmode zur Frühlingszeit
Die ersten Sonnenstrahlen locken im Frühling und die Weiblichkeit rückt in den Vordergrund. Lange Hosen und Pullover sind nun out. Man trägt wieder mal ein Kleid. Es soll kein alltägliches Hängerchen sein. Die Gedanken schweifen. Und man denkt sich in zurückliegende Zeiten. Die 50er Jahre sind doch wieder in. In den Medien sieht man tellerweite Kleider und Petticoats wippen.
Ja und da ist eben dieses Petticoatkleid, welches zum Frühlingsbeginn der Renner ist. Mit einem leichten Petticoat getragen, wird solch ein 50er Jahre Kleid nicht zu sehr aufgepuscht und die etwas beleibtere Damenwelt ist ebenso gut angezogen. Denn Petticoatkleider kaschieren unschöne Pölsterchen, an Beinen und Po.
Blumige Stoffe mit zarten oder kräftigen Farben geben die Moderrichtung an. Dabei sind in diesem Jahr die Farbkombinationen etwas aussergewöhnlich.
Hochzeit im 50er Jahre Stil
Heute wieder sehr beliebt, eine Hochzeit im Stil der 50er Jahre. Dabei spielt das Kleid eine große Rolle. Ob weiß und elegant, oder bunt und peppig, jede Variante spiegelt die Zeit der 50er wieder. Die Braut, kann in einem klassischen weißen Petticoatbrautkleid mit einem kräftigen Farbakzent auftreten. Ganz nach Geschmack setzt die gewünschte Farbe das Highlight. Bei einem Rundgang im 50er Jahre Onlineshop finden Sie vielleicht Ihr Petticoatbrautkleid.
Auch sehr beliebt ist die Nostalgiehochzeit im peppigen Erdbeerkleid mit Petticoat. Dabei kann Tischdekoratin, Brautstrauß und Menü der Erdbeere angepaßt werden. Verschiedene Erdbeerkleider halten wir dafür für Sie bereit. Erdbeeren mit Kirschen und Blättern, Erdbeeren plastisch mit Punkten in schwarzer oder weißer Baumwolle. Den passenden Petticoat können Sie mit Farbe, Material und Satinband individuell auswählen.
Eine neue Erfahrung, die Hochzeit im Punktekleid. Man entfernt sich vom klassischen weiß, beweist Mut und gibt den 50er Jahre Polka Dots eine Chance. Frisch und aufgelockert trägt man Punktevarianten der besonderen Art.